Elementor #3447

Tschernobyl-Kinder in Großhansdorf!

PRYVIT-Sommer 2025 vom 2. bis 23. August

Wir hatten das Schullandheim Erlenried schon am Vorabend vorbereitet. „Unsere“ ukrainischen Flüchtlinge haben die Betten bezogen und jedem Kind ein Kuscheltier daraufgelegt. Und da waren sie nun endlich, nach mehr als 24 Stunden Anreise mit einem Reisebus, von Schytomyr über Lwiw, Cottbus, Berlin! Todmüde, aber froh, endlich angekommen zu sein.

Und nun erkundeten sie erstmal das herrliche Heimgelände vom Schullandheim Erlenried. Zum Betreuer-Team gehörten die ukrainische Lehrerin Alla, die seit Kriegsbeginn 2022 in Großhansdorf lebt, dazu Alina, eine ukrainische Lehrerin aus Narodychi, und Yevheniia, eine ukrainische Deutschlehrerin aus Tschernihiv. Und damit alle Kinder sich hier gut erholen konnten, wurde Mittagsruhe angeordnet, wenn die Gruppe nicht gerade unterwegs war. Viele Kinder lasen dann gern und waren sehr begeistert von unserer kleinen ukrainischen Bibliothek.

Gleich in den ersten Tagen wurden die Kinder von den freundlichen Damen vom DRK in Großhansdorf und von Hanseatic Help am Ballindamm eingekleidet, mit Schuhen versorgte sie die AWO Ahrensburg. Der Kinderarzt Dr. Behrens untersuchte alle Jungen und Mädchen gründlich, zum Teil mit der Empfehlung weiterer Untersuchungen bei Fachärzten, um bedenkliche Ergebnisse abklären zu lassen. Später waren die Kinder auch in der Klinik Manhagen, wo die Ärzte sich einen ganzen Tag Zeit nahmen für sorgfältige Untersuchungen der Augen und dann drei Brillen verordneten, die der großzügige Optiker in Großhansdorf, York Johann-To-Settel, ihnen spendete. Da staunten sie, wie scharf sie plötzlich sehen konnten!

Die Zahnärztin Frau Strachanowski aus Ahrensburg ließ zunächst Röntgenaufnahmen der Zähne machen um sich einen Überblick zu verschaffen und reparierte zwei Tage lang liebevoll viele, viel Zähne und befreite die Kinder von einigen sehr zerstörten Milchzähnen. Auch das Gehör aller Kinder wurde wieder untersucht, von den Dozenten der Akademie für Hörakustik in Lübeck. Mehrere Kinder konnten nur deswegen schlecht hören, weil Ohrenschmalz den Gehörgang verstopfte. Der Ohrenarzt Dr. Rozeh in Großhansdorf sorgte hier für Abhilfe. Zwei Kinder untersuchte der Orthopäde Dr. van der Most an den Hüften. Auch die Endokrinologie der Schön Klinik in Eilbek half wieder, mit kostenlosen Untersuchungen der Schilddrüsen, die wegen der radioaktiven Strahlung in der Tschernobyl-Zone gefährdet sind. Zum Glück gab es keinen besorgniserregenden Befund, stattdessen für alle Kinder eine wunderbare große Tasche mit kleinen Überraschungen. Wir danken allen Menschen, die sich hier so für die Gesundheit der Tschernobyl-Kinder eingesetzt haben!

Aber viel schöner waren natürlich all die Ausflüge, die wir mit den Kindern unternahmen: Mit den Großen ging es zum Paddeln an die Trave, mit allen ins Arriba Freizeitbad in Norderstedt, wobei die meisten Kinder Schwimmflügel brauchten, weil in der Tschernobyl-Region nur wenige schwimmen lernen. Viel Spaß hatten sie auch bei der Feuerwehr Großhansdorf, da ging es mit der Feuerleiter hoch hinaus! Äußerst freundlich wurde die Gruppe auch im Rathaus Großhansdorf von Bürgermeister Voß empfangen, der die Kinder noch mit einem Umschlag beglückte, mit dem sie anschließend in einem echten deutschen Supermarkt einkaufen gehen durften. Da war die Freude groß! Ebenso eindrucksvoll war der Besuch im Tierpark Hagenbeck. Vor allem die Elefanten, Bären und Affen haben es ihnen angetan. Und dann waren wir im Kletterwald Meiendorf, wo die Kinder hoch hinauf in die Bäume kletterten und kein Ende finden wollten.

Traditioneller Höhepunkt der Ausflüge war aber die Ostsee in Dahme, wo wir wieder von den zwei lieben Schwestern Susann Heins und Anne-Katrin Stanitzke eingeladen waren, langjährigen Mitgliedern des Vereins, die dort ein Sommerhaus direkt an der Promenade haben. Viele Kinder hatten noch nie das Meer gesehen und hüpften nun vergnügt in den Wellen, natürlich mit Schwimmflügeln und unter Aufsicht, am DLRG-Strand. Einmal wurden die Kinder in den heißen Tagen mit Nori-Eis verwöhnt, und auch den von den Lions Großhansdorf organisierten herrlichen Grillabend haben die Kinder genossen.

Den Abschluss bildete ein Ausflug in die Hamburger City. Dabei hat den Kindern besonders die Fahrt mit der Elbfähre gefallen. Wie sie über die riesigen Containerschiffe staunten! Auch der Blick von der Terrasse der Elbphilharmonie hat sie sehr beeindruckt, und natürlich konnten sie sich im Miniaturwunderland nicht satt sehen an all den detailgetreuen Bauten. Nach einer Stärkung mit Pizza folgte noch ein abendlicher Ausflug auf den großen Spielplatz bei Planten und Blomen. Ein romantisches Wasserlichtkonzert rundete den Tag ab.

Und als ob die drei Wochen auf Erlenried nicht prall genug gefüllt gewesen wären, wurde nebenbei noch fleißig für das Ukrainische Dankfestfest geprobt. Aber die Mühe hat sich wahrlich gelohnt, denn schließlich präsentierten die Kinder bei strahlendem Sonnenschein einem großen Publikum, zu dem auch die Ukrainische Konsulin, Frau Novytska, etliche Feuerwehrleute aus Großhansdorf und „unsere“ Flüchtlinge, zählten, ein fulminantes Programm mit ukrainischen Liedern, Gedichten und Tänzen. Aber wirklich berührt waren wir davon, wie sie ihre ukrainische Nationalhymne sangen, mit einer solchen Inbrunst, als ginge es um ihr Leben – und ja, genau darum geht es! Uns wurden die Augen ganz feucht.

Beim Abschiedsabend erhielt jedes Kind ein Fotoheft zur Erinnerung, damit die Eltern und Geschwister sich ein Bild von diesem besonderen Sommer machen können. Aber auch ohne das werden die Kinder den PRYVIT-Sommer 2025 sicher nie vergessen.

Inzwischen sind sie wieder abgereist und heil bei ihren Familien angekommen. Am folgenden Tag lud PRYVIT die Familien der 20 Sommer-Kinder noch zu einem Großeinkauf im Supermarkt ein, eine große Hilfe für die Familien, denn kriegsbedingt sind die Warenpreise inzwischen enorm gestiegen. Wir danken allen von Herzen, die mit ihren Beiträgen und Spenden und mit vielerlei Hilfe dazu beigetragen haben, diesen PRYVIT-Sommer möglich zu machen!

 

Regine Fiebig und das PRYVIT-Team, August 2025